RC-Aktuell

Glanzvolles Benefizkonzert in der Stadtkirche Bad Salzungen

Fulminantes Konzert des Posaunenquartetts WBG aus Wuppertal

Der Rotary-Club Bad Salzungen organisierte am 22.April 2023 ein Benefizkonzert, dessen Erlös an das ambulante Hospiz-Zentrum Bad Salzungen gespendet wird.

In der sehr gut besuchten Stadtkirche erlebten die Konzertbesucher ein faszinierendes Posaunenkonzert, bei dem die Mitglieder des WBG Quartetts die Besucher begeisterten.

Sie präsentierten Klassik auf höchstem technischen Niveau ( z.B. Pilgerchor aus „Tannhäuser“ von Richard Wagner), erreichten das Publikum mit großer Spielfreude, kraftvollem Klang und einem abwechslungsreichen Programm ( z.B. „Pirates of the Caribbean“).

Am Ende des Konzertes gab es für die Musiker stehenden Applaus.

Eröffnet wurde das Konzert von Herrn Lieber vom Rotary-Club Bad Salzungen, gefolgt von Grußworten des Landrates Herrn Krebs, Herrn Tonndorf als Vertreter der Stadt Bad Salzungen und Frau Miksch als Vertreterin des Ambulanten Hospiz-Zentrums. Sie alle wiesen auf die Dringlichkeit und Notwendigkeit des Hospizdienstes hin und wie dankbar dessen Arbeit in der Bevölkerung aufgenommen wird.

Tief beeindruckt zeigten sich die Mitglieder des Rotary-Clubs über die Spendenbereitschaft nach dem Konzert. Allein 852,- Euro sind in der am Ausgang stehenden Spendenbox zusammen gekommen. Die Eintrittsgelder gehen ebenfalls an das Hospiz-Zentrum. Der Rotary-Club Bad Salzungen wird den Betrag noch aufstocken und zeitnah übergeben.

Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung für Jung und Alt. Danke sagt der Rotary-Club all denen, die dazu beigetragen haben, gekommen sind und großzügig gespendet haben.

 

Vorverkauf: Benefizkonzert des Rotary Clubs Bad Salzungen

Am 22.04.2023 in der Stadtkirche Bad Salzungen

Seit vielen Jahren unterhält der Rotary Club Bad Salzungen eine Partnerschaft mit dem Kinder- und Jugendhospizzentrum Bad Salzungen. Anlässlich des Stadtjubiläums „100 Jahre Bad“ organisiert der Club erstmals ein Benefizkonzert, dessen Erlös dem Hospizzentrum zugutekommen soll.

Das Konzert findet am Samstag, den 22. April 2023 um 19 Uhr in der Stadtkirche Bad Salzungen statt. Es spielt das WBG Posaunenquartett aus Wuppertal Werke u. a. von Mozart, Beethoven, Wagner, Gershwin und Bernstein sowie Filmmusik.

Das Quartett besteht aus vier jungen Musikern der Musikhochschule Wuppertal um Jan Nanut, die bereits auf zahlreiche Auftritte im In- und Ausland verweisen können. Das WBG Posaunenquartett präsentiert Klassik auf höchstem Niveau und erreicht das Publikum mit großer Spielfreude, einem kraftvollen Klang und einem abwechslungsreichen Programm.

Karten gibt es für 10,00 EUR an folgenden Vorverkaufsstellen:
Buchhandlung am Markt Bad Salzungen
Tourist-Information Bad Liebenstein
EDEKA Sell in Dermbach
Zahnarztpraxis Köberich in Vacha

RC-Aktuell

Weihnachtspäckchen-Aktion 2022

Kinder werden von Wichteln reichlich beschenkt, u.A. auch von dem Rotary Club Bad Salzungen.

Die Weihnachtspäckchen-Aktion des Landratsamtes erfüllt alljährlich Kindern, in Familien mit besonderen Lebensumständen im Wartburgkreis, wünsche.

In diesem Jahr wurden wieder viele Geschenke an benachteiligte Kinder verteilt. Soziale Einrichtungen (Beratungsstellen, Kitas, Schulen etc.) meldeten die Wünsche der Kinder an das Landratsamt.

Die zuständige Bezirksleiterin Sabine Neubert freut sich ebenso wie wir über die rege Teilnahme an der diesjährigen Weihnachtspäckchen-Aktion. Der Rotary Club Bad Salzungen hat dieses Jahr 30 Geschenkpakete gespendet. Fast 90 Paten waren es dieses Jahr insgesamt. Danke an alle, die dieses Projekt unterstützen, sodass auch dieses Jahr an Heiligabend für diese Kinder keines leer ausgeht!

Die Weihnachts-Päckchen-Aktion wurde vom Rotary Club Bad Salzungen vor 19 Jahren ins Leben gerufen und findet durch das Landratsamt jedes Jahr statt.

(Bild: Heiko Matz)

RC-Aktuell

Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für die Flag Footballer der SG Empor…

Bei einsetzendem Schneegestöber wurden die Flag Footballer der SG Empor Kloster e.V. bei der vereinsinternen Weihnachtsfeier reichlich beschenkt.

Durch den Förderverein Rotary Bad Salzungen e.V. bekam der SG Empor Kloster e.V. für seine Flag Football Abteilung einen Scheck über 1.000,- € überreicht, der u.a. in die Unterstützung der Nachwuchsarbeit im Flag Football fließen soll, damit die Werratal Salt Kings (Abteilung des SG Empor Kloster e.V.) auch in Zukunft in der Flag Football Bundesliga bestehen können.

Da dies ohne eigenen Nachwuchs nicht funktioniert, basteln die Abteilungsleiter an verschiedenen Projekten, die mit Hilfe dieser Zuwendung in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen.

Bildunterschrift:

Eine schöne Bescherung – die symbolische Scheckübergabe durch die Vertreter des Rotary Club Bad Salzungen an die Verantwortlichen der SG Empor Kloster. Von links: Sebastian Heiß, Stephan Boas, Sebastian Schönfeld, Oliver Weithaas, Andre Müller (Past Präsident Rotary), Silvio Lieber (Schatzmeister Rotary), Walter Hauck (Sekretär Rotary), Sven Hossfeld

RC-Aktuell

Rotary Club Bad Salzungen übergibt Spende aus Benefizauktion an…

Am 9. Oktober dieses Jahres führte der Rotary Club Bad Salzungen erstmals eine Benefizauktion im Comödienhaus Bad Liebenstein durch, in Zusammenarbeit mit der Bad Liebenstein GmbH und dem Auktionshaus Dr. Ulbricht aus Leipzig. Nun steht fest: Der Benefiz-Erlös aus der Auktion – 15 % des Gesamterlöses – beträgt 830,00 €. Der Rotary Club stockt diesen auf 1.000,00 € auf.

Empfänger der Spende ist die Kinder- und Jugendkunstschule Wartburgkreis, mit der die Rotarier bereits eine Partnerschaft pflegen.

Am 12. Dezember erfolgte nun die Scheckübergabe durch den Präsidenten Christian Storch an die Leiterin der Kunstschule, Frau Aline Burghardt: „Wir sind sehr glücklich über diese Spende, die wir für unsere weitere Kinder- und Jugendarbeit dringend gebrauchen können. Der Rotary Club Bad Salzungen ist ein wichtiger Partner und wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Projekte.“

Aufgrund des Erfolgs der Auktion soll es im kommenden Jahr eine zweite Auflage geben. Der Termin steht bereits fest: 8. Oktober 2023 um 15 Uhr im Comödienhaus Bad Liebenstein.

Foto: Christian Storch (Präsident RC Bad Salzungen) und Aline Burghardt (Kunstschule Wartburgkreis) © Juliane Hechel

RC-Aktuell

Wo sind eigentlich Ihre Spenden für die Flutopfer gelandet?

Es waren über 7.000 Euro zusammengekommen, der Rotary Club Bad Salzungen erhöhte diese Summe auf 10.000 und versprach, diese Spendengelder eins zu eins an hilfsbedürftige Flutopfer im Ahrtal weiterzugeben.

„Insgesamt haben wir so viele unterschiedliche Schicksale in allen Altersbändern und Berufsgruppen kennenlernen müssen, dass wir uns letztlich für die Unterstützung von fünf Familien entschieden haben.“ so André Müller, amtierender Präsident des Clubs im vergangenen Jahr. So haben wir Familie Fischer in Gemünd, Familie Zetsche-Josten aus Dernau, Familie Markret Schultz aus Andernach, Familie Krasniqi aus Bad Neuenahr und Nicolas Plewa aus Sinzig unterstützt.

Wir wollten uns persönlich vom Einsatz der Spendengelder überzeugen. Die Wahl fiel dabei auf Familie Fischer. So fand am 13. Oktober ein abschließender Besuch in Gemünd statt, ein etwa 3800 Einwohner zählender Stadtteil von Schleiden am Zusammenfluss von Olef und Urft. Genau diese beiden beschaulichen Flussläufe, ca. 50 km vom Ahrtal entfernt, brachten binnen weniger Minuten so viel Leid und Not in diesen kleinen Ort.

„Sicherlich waren wir nicht im Fokus der Medien, wie das Ahrtal selbst, dennoch erfahren auch wir hilfreiche Unterstützung“ weiß Frau Fischer zu berichten. Sie lebt hier mit ihren beiden Töchtern und berichtet von Geschehnissen in der Nacht vom 14. zum 15. Juli 2021, die nur schwerlich fassbar sind. Auch ihr eigenes Häuschen wurde von der Flut heimgesucht und musste komplett entkernt werden. Erst vor 2 Jahren stellte sich die alleinerziehende Mutter einem schweren Schicksalsschlag. Ihre 10-jährige Tochter erlitt eine körperliche Behinderung, die das gesamte Familienleben neu herausforderte. Bernd Krätschmer, ebenfalls Vorstandsmitglied des Rotary Clubs Bad Salzungen, war begeistert von dem Mut und dem Optimismus, den diese junge Mutter ausstrahlt. „Es ist unglaublich wie diese Frau mit all diesen Rückschlägen umgeht, nach vorne schaut und für Ihre Töchter kämpft.“

Spendengelder sind das eine, aber es bedarf natürlich auch an Helfern vor Ort. Hier hatte Frau Fischer echtes Glück.  Nur den vielen Freiwilligen ist es zu verdanken, dass ihr Haus solche Baufortschritte aufweist, der Wiedereinzug immer wahrscheinlicher und damit zumindest eines ihrer derzeitigen Probleme gelöst wird. Besonders hervorzuheben ist hier Christian Schütz. Er ist bei Kali & Salz tätig und wurde kurzerhand für 14 Tage freigestellt, um vor Ort helfen zu können. Mittlerweile verbringt er seit Februar fast jede freie Minute in Gemünd und steuert privat als Bauleiter den Wiederaufbau des Heims von Nadine Fischer und ihren beiden Töchtern. Aber wo immer möglich legt er auch selbst Hand an und wird dabei von Freunden, wie Volker Falkenhahn und Matthias Hohmann, tatkräftig unterstützt. „Die Leistungen der Versicherung und das Einkommen von Nadine Fischer sind nicht ausreichend. Wir sind von den Spendengeldern und der ehrlichen Arbeit aller Beteiligten abhängig. Auch wenn die Spenden rückläufig sind, so ist vor allem Frau Fischer für jeden Cent, der sie Stück für Stück zurück in ein normales Leben bringt, sehr dankbar.“ so die Einschätzung von Christian Schütz. Helfer, wie zum Beispiel die Firma von Clemens Hahn aus Burghaun bei Hünfeld, sind einfach Gold wert. Die Firma hat nicht nur das Chaos im gesamten Außenbereich in ein wohnliches Umfeld verwandelt, sondern hatte auch noch beachtlichen Spendengelder der Kundschaft im Gepäck.

André Müller und Bernd Krätschmer sind überzeugt davon, dass sich die genaue Recherche und die direkte Geldübergabe des Rotary Clubs gelohnt haben. So schockierend die Ereignisse waren, so bringen die selbstlosen Hilfen und das persönliche Interesse aber auch Mut und Optimismus für die Zukunft.

Der Rotary Club Bad Salzungen sagt auf diesem Wege noch einmal recht herzlich allen Spendern Danke für ihre Unterstützung.

RC-Aktuell

Gelungene Benefiz-Kunst-Auktion im Comödienhaus Bad Liebenstein

Die Benefizauktion im Comödienhaus Bad Liebenstein zugunsten der Kinder- und Jugendkunstschule Wartburgkreis war ein voller Erfolg.

Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Auktionshaus Dr. Ulbricht aus Leipzig und der Bad Liebenstein GmbH über die Hälfte der ausgestellten Werke an den Mann und die Frau gebracht zu haben, darunter Drucke, Litografien u.v.m. unter anderem von Wolfgang Mattheuer, Armin Müller-Stahl und Max Klinger.

Ein Teil des Erlöses kommt der Kinder- und Jugendkunstschule in Schweina zu Gute, mit der uns eine enge Partnerschaft verbindet.

Gerne wieder!

RC-Aktuell

Rotary Club Bad Salzungen prämiert beste Seminarfacharbeit am Dr.-Sulzberger-Gymnasium…

Im Rahmen der diesjährigen Abiturfeier des Dr.-Sulzberg-Gymnasiums prämierte Rotary-Präsident Christian Storch die beste Seminarfacharbeit des Jahrgangs. Von der Schulleitung ausgewählt wurde die Arbeit „Giftiges Kulturgut Alkohol: Ursachen und Prävention des Konsums durch Minderjährige“ von Esther Böhm, Fabienne Schlegel, Marlene Heß und Emily Lakomy. Die Arbeit befasst sich mit einem aktuellen gesellschaftlichen Problem und zeichnet sich durch eine hervorragende Recherchearbeit, sachliche Argumentation und anspruchsvolle Formulierung aus. Inhalt der Arbeit sind die rechtlichen Rahmenbedingungen und Sanktionsarten des Alkoholkonsums, die Allgegenwart von Alkohol im Supermarkt und in der Werbung, die Persönlichkeit von jugendlichen Alkoholkonsumenten, das Lebensumfeld, das Alkoholkonsum begünstigt, bspw. der Wohnort, der soziale Status der Familie oder die Religion. Und schließlich das Thema Aufklärung über die Wirkung von Alkohol und die Verantwortung von Bildungseinrichtungen und Politik.

Der Rotary Club Bad Salzungen engagiert sich seit vielen Jahren für die Abiturientinnen und Abiturienten und möchte so zum einen die hervorragenden Ergebnisse belohnen und zum anderen Anreize schaffen, bei dieser akademischen Arbeit Bestleistungen zu erzielen.

Die prämierte Arbeit wird in den nächsten Wochen in einem der wöchentlichen Meetings den Clubmitgliedern vorgestellt.

Foto: (von links) Marlene Heß, Esther Böhm, Fabienne Schlegel und Emily Lakomy mit RC Präsident Christian Storch © Tobias Kromke

RC-Aktuell

Neuer Präsident 2022/23 Rotary Club Bad Salzungen

Am 30.06.2022 übergab der Präsident des Rotary Clubs Bad Salzungen, André Müller, im Rahmen einer Feier im Hotel Herzog Georg Bad Liebenstein turnusgemäß den Staffelstab an Dr. Christian Storch. Dieser wird nun für ein Jahr die Geschicke des Clubs leiten. Höhepunkt des neuen rotarischen Jahres ist der 30. Geburtstag des Clubs am 02.10.2022. Darüber hinaus möchte Storch das Clubleben nach zwei Jahren Corona-Pandemie wieder stärker in den Mittelpunkt stellen. Zahlreiche auch öffentliche Veranstaltungen sind geplant, so beispielsweise eine Benefizauktion mit Werken der Leipziger Schule in der Wandelhalle Bad Liebenstein am 09.10.2022. Auch der beliebte Adventskalender zugunsten sozialer Projekte in der Region wird eine Neuauflage erleben. Unternehmen, die hierfür Sachpreise spenden möchten, wenden sich bitte an info@rotary-basa.de.

Foto: Präsident André Müller (rechts) bei der Staffelstabübergabe an den neuen Präsidenten Christian Storch am 30.06.2022

RC-Aktuell

Ukrainehilfe in Bad Liebenstein

Rotary Club Bad Salzungen übergibt Scheck für Ukrainehilfe der Stadt Bad Liebenstein in Höhe von 3.000,00 €

Am 07.06.2022 übergab Rotary-Vorstandsmitglied Dr. Christian Storch einen Scheck in Höhe von 3.000,00 € an den ehrenamtlichen Ukraine-Beauftragten der Stadt Bad Liebenstein, Herrn Eberhard Heller.
Die Spende ist Teil der Ukraine-Hilfe des Rotary-Clubs Bad Salzungen. Eine weitere Spende in gleicher Höhe geht an die Stadt Vacha. Beide Gemeinden gehörten Anfang März zu den ersten Kommunen in Thüringen, die ukrainische Geflüchtete aufnahmen. Für die vor allem Frauen und Mädchen können so Wohnungseinrichtungen und Kleidung beschafft werden.
Eberhard Heller dankte dem Rotary-Club für sein bürgerschaftliches Engagement: „Es ist toll zu sehen, wie die Gesellschaft hier zusammensteht. Ein großer Dank geht auch an die vielen Ehrenamtlichen, die tagtäglich Fahrtdienste übernehmen, bei den kleinen Problemen des Alltags unterstützen und sogar Deutschunterricht geben“.

Foto (gemeinfrei) von links: Eberhard Heller, Valeriia Ziziukina, Daryna Chernenko, Dr. Christian Storch

RC-Aktuell

Ukrainehilfe in Vacha und Bad Liebenstein

Rotary Club Bad Salzungen unterstützt Ukrainehilfe in Vacha und Bad Liebenstein mit jeweils 3.000,00 €

Auf seiner jüngsten Clubversammlung hat der Rotary Club Bad Salzungen einstimmig beschlossen, die Ukrainehilfe der beiden Städte Vacha und Bad Liebenstein mit jeweils 3.000,00 € zu unterstützen. Das Geld soll vor allem zur Anschaffung von Einrichtungsgegenständen, Lebensmitteln und anderen Waren des täglichen Bedarfs eingesetzt werden.

Erschüttert von den Nachrichten und Bildern, die täglich aus der Ukraine eintreffen, berichtete Präsident André Müller von seinem eigenen Engagement in Vacha und von dem großen Leid, über das geflüchtete Frauen und Kinder berichten. Präsident Elect Christian Storch konnte ähnliche Erfahrungen aus Bad Liebenstein vorstellen. Vacha und Bad Liebenstein waren die ersten Kommunen in Thüringen, die bereits Anfang März geflüchtete Frauen und Kinder aus dem Osten der Ukraine aufgenommen haben. In beiden Städten unterstützen freiwillige Helferinnen und Helfer die Verwaltung.

Rotary International steht für Werte wie Freiheit, Gleichberechtigung, Engagement, Frieden und Solidarität. Es ist dem RC Bad Salzungen ein Selbstverständnis, derartige Projekte in der Region zu unterstützen.